Suche

🕒Zeitumstellung 🕒

Traditionsgemäß hat der ASCD e.V. zum Wochenende der Zeitumstellung im März mal wieder zu einem Obi/Rally Trial eingeladen. Und auch zum Glück „wie eigentlich immer im März“ eine tolle Halle gebucht.

So ging es dann am Wochenende einmal früh und einmal verdammt früh auf die Autobahn Richtung Höhr-Grenzhausen. Anastasia hatte sich zum Ziel gesetzt neben der Punktesammlung für den RTCH im Rally auch mit ihrem Lottchen einmal Obi Luft zu schnuppern. So standen die beiden dann neben Rally (Doppelstarts in Masters und Excellent) auch noch für den CD-Titel im Beginner Ring von Obedience. Die zwei haben es wie immer cool und souverän gemeistert und alle Qualis mehr als erreicht!
Mit Lulu ist Anastasia am Samstag das erste mal in Excellent gestartet und auch hier sind die beiden mit einer Quali aus dem Ring heraus gekommen.
Coco durfte mir mir am Samstag den RAX finishen und am Sonntag habe ich Anastasias Wunsch doch gerne erfüllt und ihr das schwatte Teil für Excellent überlassen. Auch hier kam eine schöne Quali heraus.

Lotta: 2 legs für CD (1x 2. Platz, 1x 3. Platz), 2 xleg in Masters, den RMX-Titel gefinished, 2 xleg in Excellent,

Coco: 1 xleg in Advanced (2. Platz), den RAX gefinished, 1 leg für RE

Lulu: 1 leg für den RE und am Sonntag hat sie sich dann eine Stunde vor Startbeginn ihrer Klasse doch dazu entschieden läufig zu werden 😉 . Somit entschuldigt und abgemeldet.

Zusätzlich wurde Anastasia am Wochenende aus dem Junior-Programm vom ASCA verabschiedet, ab 01.06.2023 ist sie dann offiziel „erwachsen“. Als Abschiedsgeschenk gab es eine wundervolle Tasse zur Erinnerung, viel Applaus und eine feine, kleine Rede wurde gehalten. Ein letztes mal hat sie mit sehr großer Freude die HIT-Junior Schleifen in Empfang genommen und es war ihr sehr wichtig ein Erinnerungsfoto mit beiden Richterinnen (Obi und Rally) zu bekommen.

Mal wieder ein VDH Rally-Turnier

Outdoor-Premiere!!

Hört sich doof an, ist aber so.

Lulu ist gestern das erste mal auf einem Outdoor-Rally-Turnier gestartet. Bisher kennt sie „für die Ernsthaftigkeit“ nur die Halle. Man kann sagen: hat man gemerkt. Trotz alle dem hat sie ich mit dem Töchterlein mit 79 Punkten noch eine nette Qualifikation erlaufen und das Köpfchen hatte ordentlich input.

Ob Lotta und Coco sich noch an ihren letzten Outdoor-Turniereinsatz erinnern können – who knows – das war im Oktober 2019 also vor Corona und somit mehr als ewig her. Die zwei haben es allerdings wie erwartet fein umgesetzt.
Lotta ist mit Anna gestartet und die zwei haben sich 97 Punkte und den 2. Platz bei den Beginnern erlaufen.
Tja, und bei Coco war ich der Punktezieher… satte 5 Punkte habe ich ihr gekostet und somit sind wir mit 94 Punkten und dem 3. Platz bei den Beginnern belohnt worden.

Nach dem Meldebüro haben wir entdeckt: verflixt, schon wieder neue Schilder die wir nicht kennen 😮 . Also schnell noch nachgelesen und gefragt und dann es auch noch versucht den Hunden zu vermitteln. Okay geht halt 😉 .

Nach einer kleinen flotten Senioren-Klasse (2 Starter) wurde schon der Beginner Parcours aufgebaut und die Besichtigung startete. Da habe ich dann auf Nachfragen bei der Richter-Anwärterin erfahren, dass sich im Reglement NOCH was geändert hat 😮 *lach* . Dann hätten wir also im Parcours insgesamt 3 neue Schilder plus zwei Schilder bei denen sich die menschliche Fußarbeit geändert hat. Puhhh! Anna holperte dann auch schon mit Lulu als 2. Starter in den Vorbereitungsring und die Halsband/Chip-Kontrolle und dann ging es in den Parcours. Das war dann also unser erstes Turnier in dieser Saison, nachdem das Training und der Alltag in der letzten Woche eh durch meine Erkältung mehr als gelitten hatten. Am Ende des Tages war ich dann wirklich durch und froh nach Hause fahren zu dürfen. Die Hunde waren „drüber“ und das Töchterlein glücklich und zufrieden.

Mit 3 großen Tüten Leckerchen und Futter sind wir dann nach 11 Stunden Turnier wieder zu Hause angekommen.

Und was sagt sagt man: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier 😀 😀 !

Wir blicken nach vorne ♥

Den Max haben wir die Tage wieder nach Hause geholt, jetzt ist er mit „seinen Mädels“ Cora und Lena wieder vereint.

Mit Lulu habe ich einen Roadtrip unternommen und nach vielen km sind wir wieder zu Hause angekommen und haben unsere Entscheidung getroffen. Für Lulus ersten Wurf im Herbst 2023 haben wir einen schicken Buben gefunden, den Lulu am liebsten gleich mit ins Auto gepackt hätte.

Somit freuen wir uns jetzt schon auf den Herbst wenn hier hoffentlich wieder kleine Welpen durch die Wohnung tapsen. Bei Interesse nehmt bitte Konakt mit uns auf, dann erfahrt ihr gerne weiteres.

💔🌈💔at the end of the day 💔🌈💔

click aufs Bild: ♪♫♪♫♪ At the end of the day – Lord I pray I have a life that´s good ♪♫♪♪

Eine Ära ist gestern zu Ende gegangen ♥ . Max ist in unseren Armen in sein letztes großes Abenteuer gestartet.

Nun ist der letzte unserer drei Musketiere die Coralfire ihren Namen gegeben haben physisch für uns unerreichbar. Im Herzen bleibt er wie auch Cora und Lena für immer bei uns. Er hinterlässt eine riesige Lücke und uns graut es vor den vielen ersten Malen ohne ihn in den kommenden Monaten. Die Tränen laufen, sein Halsband liegt hier neben mir, die Futterschüssel steht in der Küche, seine Leine hängt unten an der Garderobe und es ist ruhig geworden in der Wohnung.

Es war doch gefühlt erst vorgestern als wir ihn als Puppy in den Armen von dem Auto ins Haus getragen haben. Und gestern haben dann die gleichen Arme ihn vom Haus ins Auto getragen. Dazwischen liegen weit über 14 Jahre in denen wir keine Nacht von ihm getrennt waren. So viele gemeinsame Jahre, Erinnerungen, Erlebnisse und einfach unser Leben.

Max, mein rotes Rübchen-Bübchen pass gut auf Dich und uns auf ❤ .

🌟bye bye 2022 🌟

So gerne hätten wir das doch auch sehr seltsame Jahr 2022 positiver verabschiedet. Das sich manchmal Träume nicht erfüllen hat sich leider einmal wieder gezeigt.

Blicken wir zurück:

Unser Coco-Wurf feiert heute seinen 1. Geburtstag und es sind rundum wundervolle Junghunde geworden ♥ . Ich freue mich immer sehr über Fotos und Berichte und vielleicht klappt es in 2023 mal mit einem Wiedersehen.

Wir Menschen hatten ein ziemlich turbulentes Jahr, mir ist mein Traumjob quasi vor die Füße gefallen und ich bin seit meinem Wechsel im Mai einfach nur mega happy. Das Töchterlein ist auf dem Weg flügge zu werden und macht die ersten Schritte in die Selbstständigkeit und wir drei gemeinsam haben uns im Sommer unseren Traum vom „Ferienhaus am Meer“ erfüllt und freuen uns nun auf unsere Auszeiten in 2023. Auch hier zeigte sich: Man muss seine Ziele verfolgen und sich nicht von Rückschlägen unterkriegen lassen. Ansonsten mag ich einfach mal meine Mutter zitieren: Alt werden ist nix für Feiglinge!

Lulu – die Schlabber-Schlulu, das Baby – bekommt so langsam wieder Struktur in ihren Körper (yeah!) und ist einfach nur lieb. Während der Trials in Turnieren lässt sie sich noch immer sehr beeindrucken und ablenken. Logisch, hier fehlt die Erfahrung.
Coco – mein Hund, die Schwatte – nachdem sie dann mental nach den Puppys und Läufigkeiten wieder zum starten bereit war hat mich einfach nur überrascht und die Erwartungen absolut getoppt.
Lotta – die kleine Motte, das Lotti – zeigt nach wie vor mit dem Töchterlein konstant gute Leistungen im Rallyring und den REM haben die beiden im letzten Juniorjahr vom Töchterlein nun auch noch eingesackt. Lassen wir sie einfach weiter laufen, das Punktekonto wächst.
Max – das Rübchenbübchen – ist nun wirklich ein alter Mann geworden. Sieht kaum noch was, hört schlecht, steht im Weg und in Ecken rum aber wenn er will flitzt er flink und flott die Treppen rauf und freut sich einfach das er dabei ist. Das hinlegen fällt ihm sehr schwer er steht halt viel rum oder läuft seine Meter in der Wohnung oder im Garten. Fremdes Gelände geht quasi gar nicht mehr, seine größte Freude war im Sommer ein Ausflug an den Strand. An der Futterschüssel lässt er nichts übrig und immer wenn ich einen neuen Futtersack aufmache sage ich zu ihm: Na Bub, gell den schaffen wir auch noch ♥ .

Wurfplanungen für 2023? Jein
Nach wie vor gilt: Die Suche nach Mr. Perfect ist nicht einfach 😉

Ansonsten: Euch allen ein schönes Wochenende, kommt gut rüber ins Jahr 2023 und passt mir bitte auf eure Hundeschätze auf. 🍀🍀

that´s life …

Was soll ich sagen … heute beim Ultraschall (Tag 32) stellte sich heraus, dass man sich wirklich nicht auf sein Bauchgefühl und „die Anzeichen“ verlassen darf. Es wurden keine Welpen gesichtet und Lotta ist leider nicht tragend. Wir alle sind super traurig und ich hattte mich so auf diesen wirklich einmaligen Wurf gefreut. Einen weiteren Versuch mit Logan wird es aus Termingründen nicht geben und eine Alternative gibt es nicht. Somit geht Lotta nun mit 6,5 Jahren, nach 2 Würfen mit insgesamt 9 Welpen in Zuchtrente.

Somit zieht die Wurfplanung 2022 ebenso in unsere bittersweet memory Ecke ♥.

Frohe Festtage – oder halt ein schönes verlängertes Wochenende ♥

Wir wünschen Euch ein paar geruhsame Stunden mit euren Lieben, macht es euch gemütlich und lasst euch nicht stressen. Wir planen ein gemütliches langes Wochenende, die Ente mit Beilagen ist quasi schon fertig, die Hundekauartikel liegen bereit.

Ein paar Kleinigkeiten haben wir verpackt für unter den Tannenbaum und freuen uns auf unser kleines feines „Fest“.

🍾mehr als ein Grund zu feiern🍾

Wir freuen uns so sehr!

Elke und Stephie haben es mit IN Hillbilly und somit auch mit dem Folgekennel Heart & Brain in die HOF geschafft! Was das ist? Ganz einfach! Eine Auszeichnung die man sich mit selbst gezüchteten Hunden erarbeiten kann. Es werden 20 Titel von selbstgezogenen Hunden benötigt:

Wir gratulieren von ganzem Herzen dem tollen Züchterteam und allen Halb-, Wurf- und Kennelgeschwistern von Lotta die auch zur Erreichung dieses Traumes ihren Titel mit beigetragen haben ❤ .

Anastasia und Lotta haben auch ihren RM-Titel den sie mit vielen HIT-Junior Scores über die letzten Jahre erreicht haben auch diesem „Projekt HOF“ gewidmet und so freut es freut auch einen kleinen Beitrag zu diesen 20 Schritten beigetragen zu haben.

🎅Ho-Ho-Ho 🎅

… unser erster Advent ♥

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑